Zu Gast beim Mittelalterlichen Erntedank

23.09.2018 18:19

Am 22. Oktober fand auf der Fischerinsel das Mittelalterliche Erntedankfest statt. Die Insel verwandelte sich zu einem Marktplatz aus dem Mittelalter. Zahlreiche mittelalterlich gekleidete Marktfrauen, Knechte, Spielleute und Rittersleute waren auf der Insel anzutreffen. Dazu wurden selbst hergestellte Waren angeboten und die Besucher erhielten in verschiedenen Hütten einen Einblick in das Handwerk des Mittelalters. Die Kinder konnten auf einem Pferd reiten und sich im Fechten üben.

Seit vielen Jahren ist auch die Demminer Blasmusik, wenn auch nicht mittelalterlich gekleidet, bei den jährlich im September stattfindenden Festen mit einem bunt gemixten Programm dabei. Unter unserem diesjährigen Motto „Von Polka bis Beat – das ist die Vielfalt der Musik“ spielten wir für die Besucher des Festes Polkas, Märsche, Walzer und Titel der modernen Unterhaltungsmusik. Das Wetter und das Publikum waren uns dabei gut gesonnen. Schon bei den ersten Titeln klatschte und schunkelte das Publikum ordentlich mit und belohnte uns mit Applaus. Das motivierte uns natürlich sehr und wir gaben wie immer unser Bestes. Am Ende wurden wir dann mit einem kräftigen Applaus verabschiedet und spielten als Dankeschön noch die Polka „Rosamunde“.

Beim Auftritt gab es dann auch noch eine Premiere, unsere neue Trompeterin Ildikó, die erst vor kurzem nach Demmin gezogen ist, hatte ihren ersten Auftritt mit der Demminer Blasmusik.

Bedanken möchten wir uns für die Einladung bei den Organisatoren und Veranstaltern des Festes. Ein besonders Dankeschön geht an den Tenorhornisten Klaus Voss, der uns wieder hervorragend ausgeholfen hat.

Erinnern möchten wir an dieser Stelle noch einmal an das am 20. Oktober 2018 in Demmin in der Beermann-Arena stattfindende Demminer Bläserfest, bei dem die Demminer Jagdhornbläser, die Kartlower Schalmeien, ein gemischter Posaunenchor aus Demmin und Umgebung, die Tollensetaler, eine Bläserklasse und die Big Band vom Demminer Goethe-Gymnasium, die Trebelmusikanten wir, die Demminer Blasmusik, mitwirken.

Holger Lonschinski