Demmin feiert sein erstes Bläserfest

22.10.2018 16:03
Am 20. Oktober 2018 war es nun soweit, Demmin feierte sein erstes Bläserfest in der Beermann-Arena an den Tannen. Die Halle war mit 514 Plätzen bereits eine Woche vorher restlos ausverkauft.

Neben den Jagdhornbläsern aus Demmin, den Tollensetalern aus Daberkow, dem Posaunenchor Demminer Land, den Trebelmusikanten aus Tribsees, der Bläserklasse 6m und der Bigband vom Goethe-Gymnasium Demmin, den Kartlower Schalmeien und dem A-Capella-Chor Demminer Land war auch die Demminer Blasmusik mit dabei. Insgesamt waren es wohl über 150 Musikerinnen und Musiker, die dem Publikum eine Vielfalt an Blasmusik boten.

Die Demminer Blasmusik rundete dann als letzte Musikgruppe das sehr abwechslungsreiche Programm ab. Neben dem Klassiker „Schön, so wunderschön“, der von unserem Trompeter Maik Ehrhardt hervorragend dargeboten wurde, spielten wir dann  die Titel „Komm ein bisschen mit nach Italien“, das Walzerpotpourri „Seemannsgarn“ und den Frank Sinatra Nr. 1 Hit „Strangers In The Night“.

Als krönenden Abschluss gab es dann gemeinsam mit dem A-Capella-Chor Demminer Land noch eine „Welt-Uraufführung“. Zum ersten Mal stellten wir der Öffentlichkeit den nach einer Idee der Demminerin Irene Boldt und von Hans-Helmut Siebert  und Christian Köpke komponierten und von Christian Köpke arrangierten  Marsch „Das ist mein Demmin“ vor. Den Text für die drei Strophen hat Frau Irene Boldt geschrieben. Der A-Capella-Chor sang den Liedteil im Trio hervorragend, auch wenn der Text aufgrund technischer Einstellungen nicht im ganzen Saal verständlich zu hören war. Der Marsch wurde ein voller Erfolg. Das Publikum klatschte ordentlich mit und wir erhielten für unser dargebotenes Programm viel Applaus. Frau Boldt, Herrn Siebert und Christian Köpke überreichten wir dann nach der Aufführung des Marsches einen Blumenstrauß, sowie eine Mappe mit dem kompletten Notensatz vom Titel und einem Deckblatt, auf dem alle teilnehmenden Musikerinnen und Musiker der Demminer Blasmusik unterschrieben haben.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung und es war so, wie es sich die Organisatoren gewünscht haben. Alle Gruppen hatten ein sehr schönes und abwechslungsreiches Programm, das auf sehr gutem Niveau dargeboten wurde und das Publikum und die Musikerinnen und Musiker hatten gemeinsam ein paar schöne Stunden, die lange in Erinnerung bleiben werden. Und die Bläserinnen und Bläser der teilnehmenden Musikgruppen sind sich in Gesprächen näher gekommen. Ein absolutes Highlight war der gemeinsame Abschlusstitel „Böhmischer Traum“, den die Tollenstaler, die Trebelmusikanten und die Demminer Blasmusik gemeinsam spielten, Gänsehaut pur.

Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei unserem Publikum und bei allen, die dieses Fest vorbereitet und mitgestaltet haben bedanken.

Ein großes Dankeschön geht an die Sängerinnen und Sänger des A-Capella-Chores Demminer Land unter Leitung von Klaus Richter, die in nur kurzer Zeit das Lied „Das ist mein Demmin“ einstudieren konnten. Wir wünschen uns, dass wir auch in Zukunft Gelegenheiten finden um gemeinsam mit dem Chor den Marsch aufzuführen.

Sehr gefreut haben wir uns über die personelle Unterstützung von Klaus Voss (Tenorhorn), Frank Barke (Bariton), Günther „Günthi“ Ahrendt (Trompete), Thomas Guderle (Klarinette) und besonders über seinem Sohn Paul (Es-Altsaxophon), der  als Schüler des Musik-Gymnasiums Demmin ganz toll bei uns mitgespielt hat.

Zum Schluss gab es dann noch das Versprechen an das Publikum: Im nächsten Jahr gibt es das nächste Bläserfest.

Holger Lonschinski